Seit 2018 arbeitete das Steuerungsteam an den „Caritas-Schulen“ in Elsbethen an der schulischen Menschenrechtsidentität. In diesem Zeitraum fanden zahlreiche Workshops statt, auch die Studierenden konzipierten selbst einen Workshop für die Partnerschule in Liefering. Außerdem gestalteten die Studierenden „Menschenrechts-Regenschirme“, die mehrmals ausgestellt wurden und beteiligten sich zuletzt an der online-Diskussion „Corona und die Menschenrechte“. Doch der Prozessabschluss ist nur ein Anfang der Zusammenarbeit, sind sich die Beteiligten beim gemütlichen Miteinander im Rahmen eines Menschenrechts-Cafés einig. Einige Eindrücke der verschiedenen Aktivitäten im Prozesszeitraum konnten zum Ende des Schuljahres 2022 auf Wandpostern Revue passieren:









