Im Oktober und November fanden am Campus Mirabell Workshops für das Lehrpersonal der Volksschule und der Neuen Mittelschule zum Thema Menschenrechte statt.
Welche Menschen- und Kinderrechte sind in der Schule schon gut verankert? Wo gibt es Zielkonflikte zwischen einzelnen Rechten? Wie kann ich als Lehrer*in eine gute Vorbildwirkung in Bezug auf die Menschenrechte erzielen? Welche Menschenrechte kann ich in meinem Unterricht bearbeiten? Diese und noch mehr Fragen wurden von den Lehrer*innen am ersten Termin im Oktober ausgearbeitet, um auf bereits Erreichtes und noch zu Erreichendes in der Schule hinzuweisen.
Am zweiten Termin im November gab es zuerst eine kurze theoretische Einführung zur Menschenrechtsbildung sowie zur Global Citizen Education. Im Anschluss wurde an die Fragen vom ersten Termin angeknüpft. Was sind die Aufgaben des Lehrpersonals in Bezug auf die Menschenrechte? Werden die Menschenrechte praktisch umgesetzt? Wie können die Menschenrechte sowie die Menschenrechtsbildung an unserer Schule gefördert werden? Wie gehen wir mit konfligierenden Situationen um? Wie bearbeiten wir ethische Dilemmata? Das Lehrpersonal arbeitete in Kleingruppen gemeinsam daran, den IST-Stand zu den Menschenrechten in der Schule zu erheben und sich gleichzeitig zu überlegen, wie der Idealzustand aussieht und wie man diesen erreichen könnte.

