Auch in Zukunft braucht es starke Menschen und Gemeinschaften, die sich für ein friedliches Miteinander auf Augenhöhe einsetzen; ganz zu schweigen von aktuellen Herausforderungen und Kinderrechtsverletzungen, die wir ernstnehmen und angehen müssen.
Die kija Salzburg ist als weisungsfreie Kinderrechtsinstitution im Land Salzburg dafür zuständig und arbeitet seit 30 Jahren daran, dass
1) alle Menschen die Kinderrechte kennen und befolgen,
2) Kinder und junge Erwachsene Hilfe und Unterstützung erhalten und
3) bei politischen Entscheidungen das kinderrechtliche Auge stets wach bleibt.
Dabei gilt immer: Jedes Kind ist wichtig, jedes Kind ist richtig und jedes Kind hat das Recht gesund und in Würde zu wachsen!
Die kija Salzburg ist laut Gesetz eine unabhängige Kinderrechtsinstitution. Die Grundlagen dafür sind in den international gültigen Standards des „European Network of Children Ombudspersons“ (ENOC) festgelegt. In einer Vereinbarung zwischen Bund und Ländern wird auf diese Kriterien – beispielsweise Zugang, Niederschwelligkeit, Räumlichkeiten, Arbeitsweise und andere Rahmenbedingungen – Bezug genommen. Insgesamt gibt es in Österreich neun Kinder- und Jugendanwaltschaften – eine in jedem Bundesland.
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre können sich mit jeder Problemlage und Frage an die kijas wenden, die Beratung ist dabei grundsätzlich kostenlos, anonym und natürlich vertraulich – unsere Auftraggeber sind dabei immer die Kinder selbst!
An Schulen – von Volks- bis weiterführende Einrichtungen – und im offenen Jugendbetrieb arbeiten wir regelmäßig im Rahmen von Workshops mit den jungen Menschen, u.a. zu kinderrechtlichen Themen wie Gewalt- und Mobbing, Gesundheit und Jugendschutz und können dazu gerne angefragt werden.
Kontakt:
Franziska Kinskofer
tel.: + 43 662 430 550 3226
mobil: +43 664 6116638
Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg
Fasaneriestraße 35, 1. Stock
5020 Salzburg
Tel: +43(0)662-430 550