Tag der Menschenrechte am ABZ St. Josef

Am 2. Februar war viel los im ABZ St. Josef! Die Schülerinnen konnten an jeweils 2 der 11 angebotenen Workshops teilnehmen. Folgende Themen wurden angeboten:

  • Antifolter (Eszter Mak)
  • Asyl und Fluchtsituation (Menschenrechtsschulen Salzburg)
  • Digitale Zivilcourage. Online und offline stark gegen Hass im Netz (Young Caritas)
  • Frauenrechte sind Menschenrechte – Eigenständige Existenzsicherung als Grundlage (Frau & Arbeit, Drehscheibe Integration)
  • Gewalt in Beziehungen und im sozialen Umfeld – Erkennen und (sich) schützen (Gewaltschutzzentrum Salzburg)
  • kija basic – Deine Rechte! (kija Salzburg)
  • Partizipation in der Schule (MS Liefering)
  • queerfacts (HOSI Salzburg)
  • Sexualisierung von Frauen (Schülerinnen des ABZ St. Josef)
  • Zugang zu Staatsbürgerschaft (Menschenrechtsschulen Salzburg)
  • 17 Ziele für eine nachhaltige Welt (Menschenrechtsschulen Salzburg)

Wir bedanken uns herzlich bei allen Referent*innen für die tollen Workshops!

Hier geht’s zum Beitrag auf der Schulhomepage: https://www.abz-stjosef.at/2023/02/05/menschenrechtstag-am-abz-st-josef/

Die Referent*innen des Workshoptags

Was nützt mir die österreichische Staatsbürgerschaft und wie bekomme ich Zugang zur Staatsbürgerschaft?

Was ist Hass im Netz und was kann/soll ich dagegen tun?

Frauenrechte und eigenständige Existenzsicherung als Grundlage

Was bedeutet Flucht und Asyl eigentlich genau? Und was kann Menschen auf der Flucht eigentlich alles passieren?

Was ist eigentlich Gewalt? Wie erkenne ich Gewalt in Beziehungen und im sozialen Umfeld? Und wie schütze ich mich vor Gewalt?

Was versteht man unter geschlechtlicher und sexueller Vielfalt? Und wie kann ich Diskriminierung vorbeugen?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: